Was so gruselig klingt, ist gar nicht so gruselig:
In Darmstadt-Eberstadt, der Ort, in dem ich aufgewachsen bin, gibt es eine "Burg Frankenstein", die nichts mit dem besagten Monster zu tun hat, sondern nur genauso heißt.
Hier habe ich früher bereits viele nette Tage und Abende verbracht, habe mein bestandenes Abitur hier mit meinen Freunden gefeiert und war als Grundschüler sogar in der "Frankensteinschule".
Heute nun durfte ich zurück an diesen Ort, um einer Firma bei ihrer Weihnachtsfeier ein bisschen Spaß zu bereiten.
Ein wunderschönes Ambiente, ein sehr gutes Restaurant - und ich mittendrin.
Zugegebenermaßen brauchte mein Publikum heute offensichtlich ein bisschen Zeit, um sich an mich und meinen Humor zu gewöhnen.
Dann aber war es wieder ein wundervoller Auftritt, der viel Spaß gemacht hat und bei dem ich heute erstmalig mein gerade fertiggebasteltes neues Vorhangsystem ausprobieren konnte.
Oft finde ich nämlich vor Ort zwar einen geeigneten Platz für meine Vorführung, aber hinter mir sieht es nicht immer so "wahnsinnig magisch" aus: Ein geplündertes Essenbuffet, eine alte Holzwand mit seltsamen Bildern oder ähnliche ungeeignete Hintergründe, die ablenken oder einfach nur hässlich sind.
Für meinen großen Vorhang wäre aber dafür erstens kein Platz und zweitens keine Zeit, um ihn aufzubauen. Ich möchte ungern mit großen Traversen und Stativen rumwerkeln, wenn eine Feier bereits in vollem Gang ist. Dann muss mein Aufbau irgendwie nebenbei und unauffällig passieren.
Netterweise hat mir mein Zauberfreund und Kollege Matthias Rittgen "Mr. Sunrise" sein "Spider"-Vorhang-Systemgestell als Dauerleihgabe vermacht, da er es zur Zeit nicht braucht.
Der große Vorteil an dem Teil ist, dass es megaschnell aufzubauen ist, sofort einen perfekten Hintergrund bietet und alles Nötige dafür in eine Sporttasche passt.
Daher habe ich in den letzten Tagen aus dem Baumarkt weitere Stangen gekauft, gebohrt und gebastelt und an der Nähmaschine gesessen, um für das Gestell einen für mich passenden Vorhang zu nähen.
So habe ich jetzt die Möglichkeit, bei Veranstaltungen flexibel zu reagieren und einen kleinen Hintergrund zu zaubern, der gut aussieht und schnell aufzubauen geht.
Gestern ist das Ding gerade noch rechtzeitig fertig geworden, sodass ich es heute gleich einsetzen konnte!
Und genau heute war es wirklich gut, dass ich es zur Verfügung hatte.
Deswegen geht ein besonderer Dank raus rüber nach Schwetzingen zu dir, Matthias, für deine Hilfe, die Dauerleihgabe und die Bereitschaft, meine ständigen Überlegungen mitzudenken! Großartig!
Hier noch die Original-Kundenbewertung über www.eventpeppers.com:
"Top ! Top ! Top ! Die Show war einfach faszinierend, tolle Mischung zwischen Staunen und Lachen. Alle waren begeistert! Vielen Dank für diese schöne Stunde!"
Planung/Abstimmung: 5 von 5 Sternen
Künstlerische Qualität: 5 von 5 Sternen
Performance/Auftritt: 5 von 5 Sternen
Anklang beim Publikum: 5 von 5 Sternen
Weiterempfehlung: Ja
Vielen Dank dafür!
Und hier ein bisschen deutlicher: Der kleine Bruder meines großen Vorhangs:
Heute war ich in Gießen!
Eine Firmenweihnachtsfeier - zugegeben schon recht früh terminiert- sowohl der Termin selbst, als auch in der Planung stand dieser Termin bereits im Januar 2018 fest.
Die Firma, für die ich heute zaubern durfte, nennt sich footpower und gehört meinem sehr guten Freund Lothar Jahrling, den ich seit 1986 kenne.
Lothar ist eine absolute Koryphäe im Bereich der Orthopädie-Schuhtechnik und man kann mit Fug und Recht sagen, dass er diese mit seinem Verständnis und Erfindergeist revolutioniert hat. In der Orthopädie gibt es mittlerweile den feststehenden Begriff "Einlagen nach Jahrling".
Umso erfreuter war ich, dass ich heute hier meine Zauberkunst zum Besten geben durfte.
Ein hervorragendes italienisches Restaurant mit einem netten Nebenraum, in dem sich ca. 35 Firmenmitarbeiter sammelten, bildeten den Rahmen für meinen Auftritt. Es war ein bisschen eng, aber für mich kein Problem.
Heute habe ich erstmalig mein 3-teiliges Programm-Set vorgeführt, das ich auch demnächst im Rahmen eines Magic-Dinner-Programms präsentieren werde.
Demnach war der Abend auch eine Art Probelauf für mich, bei dem ich diverse neue Routinen eingebaut habe und vor allem den 3-geteilten Aufbau und Ablauf unter Realbedingungen testen konnte.
Natürlich durfte bei einem Event einer Firma, die sich mit Schuhen beschäftigt, meine sehr unterhaltsame Nummer "Schuh-Bidu" nicht fehlen.
Der absolute Knaller des Abends für mich:
Ich präsentiere ein Kunststück, bei dem ich Tiere male, die 3 Zuschauer zufällig aus einem Stapel Tierkarten ziehen. Die 3. Person lässt sich nach dem Kunststück mein gezeichnetes Tier noch mit "Mechthild" signieren.
Sie zu mir: "Das Tier muss Mechthild heißen!"
Ich darauf: "Aha. Und warum?"
Sie zieht das Hosenbein hoch und zeigt mir auf ihrem Unterschenkel ein Tattoo, das genau ihr gezogenes Tier zeigt, noch dazu identisch mit dem Bild auf ihrer Karte.
In diesem Moment hab ich kurz gedacht, ich könnte wirklich zaubern!!!
Um es kurz zu machen: Es war rundherum ein wirklich voller Erfolg!
Zahlreiche Diskussionen am Tisch über die vermeintlichen "Unmöglichkeiten", die man gesehen hat, viel positives bis überschwängliches Lob sowie eine ausgelassene und fröhliche Stimmung der gesamten Belegschaft ließen mich sehr glücklich und zufrieden nach Hause fahren und zuversichtlich in Zukunft schauen in Richtung meines "Magic-Dinner", das ich im Januar, Februar und März in Kaiserslautern spielen werde.
Hier die Original-5-Sterne-Kundenbewertung (über www.eventpeppers.com):
"Der Zauberhafte Schmittini hat uns anläßlich unserer Weihnachtsfeier unterhalten. Wir hatten sehr viel Spaß, es kam keine Langeweile auf und es hat allen sehr gut gefallen. Die Abwicklung und Kommunikation war völlig unkompliziert. Jederzeit wieder!!"
...auf der Ju-Höhe war ich heute! Zwischen Mörlenbach und Heppenheim liegt diese Anhöhe, mitten im Odenwald, mit einem traumhaften Blick und einem nettem Cafe/Restaurant, wo ich heute einen 60. Geburtstag als Überraschungsgast bezaubern durfte.
Leider hatte ich nicht wirklich viel Platz, sodass ich mich sehr einschränken musste mit meinem "Bühnenaufbau".
Das Geburtstagskind war nicht eingeweiht, alles war geheim arrangiert worden von seiner Frau und so stand ich plötzlich im Raum.
Eine nette, kleine Runde von ca. 25 Gästen, alles Erwachsene oder Jugendliche, die zunächst gespannt meinen kurzen Aufbau verfolgten. Dann ging's auch schon los und ich präsentierte gemäß des Publikums ausschließlich Kunststücke für "Große".
Aufgrund der Enge musste ich mich spontan auch noch zu einer kleinen Programmänderung entschließen, aber das Geburtstagskind, seine Frau und auch die Gäste hatten sichtlichen Spaß an meiner Vorführung.
Ein schöner Auftritt, der auch mir natürlich wieder gut gefallen hat.
Mein Abschluss mit dem "Puzzle des Lebens" passte perfekt in den Rahmen eines solchen Anlasses und zeigte mir wiederholt:
Es ist letztlich egal, ob ich vor jungem oder älteren Publikum auftrete! Es macht sowohl mir als auch dem Publikum einfach unfassbar viel Spaß, über die Zauberkunst neu ins Staunen versetzt zu werden.
Original-Kundenstimme (über www.eventpeppers.com):
"Sehr gut empfand ich, dass er das Publikum in das Geschehen miteinbezogen hat. So war seine Zaubervorstellung sehr lebendig, mitreißend und authentisch. Er brachte sein Publikum oft zum Lachen und Staunen."