Weiter ging es heute in Bockenheim an der Weinstraße, wo ich auf einem Kindergeburtstag für ein 8-jähriges Mädchen und ihre Gäste zaubern sollte. Der Ort liegt wunderschön gelegen in der Pfalz, direkt bei Grünstadt. Hier bin ich immer vorbeigefahren, wenn ich auf dem Weg zu meinem Magic Dinner nach Kaiserslautern unterwegs war. Doch heute fuhr ich nicht dran vorbei.
Schon als ich in die Straße einbog, stand eine große Kinderschar an der Straße und empfing mich mit großem Hallo. So muss es sich anfühlen, wenn man Prominenter ist: Man fährt vor und die jubelnde Menge schreit, wenn man aus seinem Auto steigt.
Okay, heute war es nur Sandkastenprominenz, aber immerhin! Ich hab mich auf jeden Fall über diesen herzlichen Empfang gefreut.
Die Kids waren "heiß wie Frittenfett" und konnten gar nicht abwarten, bis ich endlich im Wohnzimmer der Familie aufgebaut hatte und anfangen konnte.
Wie immer bei solchen Events spüre ich schon nach wenigen Minuten, wer von den anwesenden Kinder ein bisschen eingebremst werden muss...! Es gibt gerade bei Kindergeburtstagen immer Kinder, die "alles kennen, wissen und schon vorher sagen können, was passiert."
Doch dann tritt Erstaunen ein, wenn es dann doch ein bisschen anders läuft. Dennoch habe ich für solche Spezialisten immer meine Sonderaufgabe, die heute auch gut übernommen wurde.
Als mein Schärrar heute die Bühne betrat, gab es kein Halten mehr: Die Kinder kugelten sich auf dem Boden vor Lachen, sodass ich immer wieder bitten musste, dass die Kids sich wieder auf ihren Platz setzen mögen.
Auch heute habe ich mein Kunststück mit meinen Seilvasen eingebaut, weil es einfach eine wunderbare Routine ist.
Es war ein wundervoller Auftritt, der mir, Eltern und Kindern sehr viel Spaß gemacht hat.
So kann es gerne weitergehen...!
Zurück aus der Sommerpause und gleich wieder Vollgas:
Heute durfte ich (wieder mal) als Überraschungsgast auf einer Hochzeit auftreten. 👰♀️🤵💒
Die Feier fand statt in Schriesheim, in unmittelbarer Nähe von da, wo wir mehrere Jahre selbst gewohnt haben.
Das Brautpaar wusste von nichts und war etwas verdattert, als ich kam und nett gratulierte- wie man das ja macht bei solchen Anlässen. Eingefädelt hatte das Ganze vor Monaten bereits die Brautmutter- und als ich von der Braut gefragt, wer ich denn nun eigentlich sei, antwortete die Mutter der Braut flugs: "Das ist meine Überraschung!"
Daraufhin die Braut: "Herzlich willkommen, liebe Überraschung!"
Aber spätestens, als ich meinen Vorhang dann aufbaute, war klar, was nun gleich passieren würde.
Die Gegebenheiten in der netten Scheune waren nicht ganz ideal für mich, ich konnte mich aber arrangieren und baute mich schräg vor dem DJ auf. Anschließend wartete ich auf meinen Einsatz.
Einige Rauchpausen der Gäste 🚬 später konnte ich schließlich loslegen:
Nach meiner kurzen Begrüßung war wie immer dann nach dem fetzigen Moderationseinstieg vom Band die Stimmung bereits schnell auf einem guten Level.
Natürlich musste auch heute der Ring der Braut 💍 für ein Kunststück herhalten, verschwand auf mysteriöse Weise und tauchte an einer unmöglichen Stelle plötzlich wieder auf...!
Dennoch flutschte es heute irgendwie nicht so richtig.
Die zahlreichen Kinder saßen zudem vor mir auf den harten Steinboden, das war ebenfalls nicht wirklich gut und führte während meiner Aufführung auch ein bisschen zu Unruhe. Ein paar Kinder waren noch sehr klein, für die war meine Erwachsenenshow an manchen Stellen einfach unpassend.
Bei einem Effekt, einem meiner Höhepunkte gegen Ende der Show, funktionierte eine Sache technisch leider gar nicht so wie geplant, sodass ich das Kunststück mit einem sogenannten B-Out retten musste. Das ging auch und dadurch ging das Kunststück nicht komplett in die Hose, war aber längst nicht so gut und hinterließ für mich einen fades Gefühl. Die Spannung, die ich vorher aufgebaut habe, verpuffte dadurch ein bisschen.
Mein "Puzzle des Lebens" am Schluss rettete mich und die Stimmung aber am Ende wieder.
So was das heute ein durchwachsener Auftritt mit schönen Momenten und mit Luft nach oben.
Zumindest erhielt ich zwei Stunden nach meiner Show eine nette 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung bei Google mit dem Kommentar: "Tolle Show. Vielen Dank." 😀
Das ist doch nett und macht Hoffnung.
Aktualisiert: 12. Aug. 2023
...vor der Sommerpause! 🧳
Keine Panik, ich würde NIEMALS mit dem Zaubern aufhören, dafür macht es mir viel zu viel Spaß!!! 😁
Heute durfte ich wieder mal beim Kinderschutzbund Weinheim auftreten.
Hier bin ich heute schon zum vierten Mal eingeladen.
Seit 2018 durfte ich hier jährlich - bis auf die beiden Coronajahre 🦠 2020 und 2021 - eine Vorstellung geben, im Jahr 2019 war ich sogar zum Jubiläum zu zwei Auftritten eingeladen.
Daher waren mir Veranstalter, Räumlichkeiten und Rahmenbedingungen gut bekannt.
Und da auch ich mittlerweile in Weinheim recht bekannt bin, musste ich damit rechnen, dass heute einige Kinder da sein könnten, die mich zuvor schon mal gesehen haben.
Aus diesem Grund habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, mich selbst dazu zu zwingen 🗜️, möglichst viele neue Kunststücke heute zu präsentieren.
Normalerweise mache ich das lieber stückchenweise in Häppchen und tausche nur einzelne Nummern aus, um mein gesichertes Terrain nicht zu verlassen.
Aber heute wollte ich das unbedingt mal anders machen. Was kann schon schiefgehen - außer der Show selbst? 🤔
So habe ich mein Programm heute kräftig durchgeschüttelt und gerührt und viele neuere und auch komplett neue Kunststücke eingebaut und geplant, andere Klassiker aus meinem heutigen Programmaufbau bewusst auch zuhause gelassen, um nicht in Versuchung geführt zu werden...!
Ich kenne mich nämlich und weiß, dass ich unmittelbar vorher dann schnell das Flattern bekomme und doch noch umschwenke.
Den Sicherheitsstecker wollte ich mir selbst heute im Vorfeld unbedingt ziehen! 🔌
Nach meinem Aufbau kamen auch recht bald schon die ersten Besucher und tatsächlich, heute waren eine Menge Kinder da, die mich von anderen Auftritten in der Region kannten. Es gab einige Kinder, die man tatsächlich als "Schmittini"-Fans bezeichnen konnte - zumindest war das die Aussage der Eltern, die dabei waren.
Insofern ist meine Strategie diesbezüglich schon mal aufgegangen.
Meine Anfangssequenz mit meiner Pappschachtel habe ich ja schon ein paar Mal ausprobiert, insofern war die nicht ganz neu und schon erprobt.
Kurz danach aber habe ich eine komplett neue Nummer ausprobiert: Bei der erzähle ich von meiner Frau, die mich in den Supermarkt schickt, um das Leergut 🍾wegzubringen und neue Getränke zu holen.
Dabei wird in einer Tüte eine leere Flasche in eine gefüllte Flasche verwandelt.
Die Routine hierfür habe ich mir gerade erst ausgedacht und geschrieben, daher lief die natürlich noch nicht wirklich rund. Aber für ein erstes Mal war ich eigentlich ganz zufrieden.
Mein frecher Vogel "Schärrar" musste heute auch endlich mal wieder anders zaubern.
Seine "neue" Nummer habe ich ein paar wenige Male vorher schon ausprobiert, aber bisher ging die immer irgendwie in die Hose und lief nicht richtig rund. Einmal ist mir blöderweise sogar während der Nummer ein Requisit kaputt gegangen - und zwar genau im entscheidenen Moment, wo es drauf ankam. Das war ziemlich blöd und das Kunststück war definitiv nicht mehr zu retten.
Das hab ich im Vorfeld natürlich jetzt versucht zu optimieren und heute, bei dem neuen Versuch, war ich schon wesentlich glücklicher und vieles lief besser als bei allen Versionen zuvor.
Da muss ich noch ein bisschen dran feilen, aber dann könnte das tatsächlich was werden.
Dann habe ich eine ältere Routine mit zwei Holzvasen in mein Programm mit hineingenommen, die ich früher öfter mal vorgeführt habe, aber die in den letzten Jahren selten Bestandteil meiner Shows war. Auch dieser Routine habe ich zur Sicherheit vorher nochmal einem Testlauf unterzogen- und zwar letzte Woche am letzten Schultag in meiner Klasse!
Das ist natürlich wundervoll, denn dann haben meine Schüler*innen was davon und freuen sich.
Und ich kann auf diese Weise nochmal was ausprobieren...!
Die Routine hat heute auch vielleicht deshalb erstaunlich gut funktioniert und sehr viel Spaß gemacht, sodass ich diese vermutlich öfter wieder mit reinnehmen werde in mein Programm.
Zwei Kunststücke aus meinem Erwachsenenprogramm habe ich heute auch eingebaut. Eines habe ich schon mehrfach auch für Kinder aufgeführt, das andere habe ich für mein Kinderprogramm ein bisschen umgeschrieben und angepasst.
So mache ich das ja auch manchmal bei meinem Erwachsenenprogramm, in welches ich bewusst auch ein Kunststück aus meinem Kinderprogramm integriere- einfach, weil Erwachsene so herrlich anders reagieren als Kinder. Damit kann man natürlich trefflich spielen.
Beide Kunststücke liefen ganz gut und passten sich gut in den Programmablauf ein, werden aber wohl doch eher in meinen Programmen für Erwachsene bleiben.
Grundsätzlich merke ich in diesen Momenten immer wieder, wie schwierig es ist für mich, wenn ich neue Nummern in meinen Programmen einbaue oder sogar die Struktur ändere.
Mein bewährter Aufbau ist einfach so eingespielt, fühlt sich sicher und gewohnt an und läuft so flüssig, dass es mich wirklich Überwindung kostet, meine "Babys" aufzugeben.
Aber wenn man natürlich immer beim Bewährten bleibt, haben neue Routinen keine Chance, obwohl sie vielleicht besser sind oder größere Effekte und Reaktionen bieten. Außerdem bleibt man selbst ein bisschen frischer im Kopf. Daher muss ich mich wirklich zwingen, mein Programm ab und zu wirklich zu erneuern.
Heute jedoch war es schon herausfordernd, so viele neue Stücke zu präsentieren und auch den gewohnten Ablauf so zu verändern. Trotzdem bin ich froh um die Erfahrung und dass auch meine zeitliche Planung auf den Punkt gepasst hat- obwohl ich ja nicht wirklich wusste, ob mein neu erdachter Ablauf auch wirklich so lang dauern würde wie geplant.
Hinzu kam heute auch -wie leider oft bei solchen Veranstaltungen-, dass ein Kind ziemlich aus der Reihe tanzte bei meiner Vorstellung. Alles und ständig wusste er besser, jeden Trick kannte er "natürlich schon" und nonstop rief er dazwischen, nein, er schrie dazwischen!
Ich versuche in solchen Momenten natürlich erst einmal, solche Kinder ein bisschen einzubremsen. Zunächst geschieht das freundlich, aber bestimmt, später etwas deutlicher, wenn die erstmaligen Versuche keine Wirkung zeigen.
Diesem Jungen heute habe ich dann bewusst eine Aufgabe gegeben, die er die ganze Vorstellung über erfüllen sollte, damit er was zu tun hatte. Aber er konnte er sich trotzdem kaum bremsen.
Ständig unterbrach er mich, schrie dazwischen, hörte nicht auf unablässig vermeintlich "schlaue" Erklärungen reinzurufen und mein Programm zu stören.
Am Ende meiner Vorführung wurde der junge Mann schließlich übergriffig, kam nach vorne und griff sogar ganz dreist in meine Requisiten. Ich weiß schon, dass das nicht bewusst böswillig passiert, sondern weil das Kind nicht in der Lage ist, sich selbst zu kontrollieren und zu beherrschen. Es fehlt eine adäquate Reflexion über das eigene Verhalten in einer Situation mit anderen Menschen. Ich kenne das ja durchaus auch aus der Schule.
Das hier war aber dann zuviel des "Nicht so Guten" und ich wurde sehr deutlich und scharf. 🤨
Für mich ist das wieder mal ein Balanceakt zwischen der Rolle des "Ich bin hier der lustige Zauberonkel" und der pädagogischen Fachkraft, die das ausbügeln muss, wo andere offensichtlich vorher ihren Erziehungsauftrag nicht vollständig erfüllt haben und bedauerlicherweise einiges versäumt wurde...! Das ist leider sehr anstrengend für alle Beteiligten und Anwesenden.
Aber unterm Strich steht dennoch ein toller Tag mit einer wunderbaren, spannenden letzten Vorstellung vor meiner Sommerpause.
Jetzt geht's erst Ende August wieder weiter mit dem Zaubern, bis dahin werde ich ausspannen und mich erholen...!🏝️
Wobei das Zaubern für mich war auch eine Erholung darstellt...!
Übrigens, witziger Funfact:
Heute war ich ja beim Kinderschutzbund des Ortsverbandes Weinheim zu Gast. Nachmittags erhielt ich eine Anfrage, bei der ich bei einer Veranstaltung des Kinderschutzbundes vom Ortsverband Ludwigshafen auftreten soll. Zufälle gibt's!
Hier gibt's noch 5 Sterne- ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertungen über Google von Besuchern und dem Veranstalter meiner Show:
"Die Kinder waren total begeistert und verzaubert von der Show (Stadtjugendring Ferienspiele - Kinderschutzbund). Vielen Dank." (Silke Lehmann)
"Meine Kinder fanden die Show, im Rahmen des Ferienprogrammes, super cool. Danke dafür!" (Theresa Hornauer)
"Tolles Erlebnis nicht nur für Kinder. Die Vorbereitungen sind in kürzester Zeit erledigt. Das Bühnenbild wirkt professionell. Schmittini bietet ein sehr abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm. Er verzaubert im wahrsten Sinne. Sehr empfehlenswert." (Martin Brehm)