Aktualisiert: 17. Apr. 2024
Heute war ich in Weinheim, um einen Kindergeburtstag zu bezaubern.
Eine illustre Kinderschar und ein paar Erwachsene saßen vor mir und ich spürte schon nach kurzer Zeit, dass es heute wohl ein bisschen lauter werden würde.📣💥🎚️
Das lag zu einem an den verputzten Wänden, die die Lautstärke der recht aufgedrehten Schar noch verstärkten.
Das 7-jährige Geburtstagskind sowie einige seiner Gäste waren außerdem kürzlich erst auf einer Zaubervorstellung meines Kollegen MAXIMUS in Heidelberg und fühlten sich demnach schon ein bisschen als Zauberexperten.
Dadurch kamen Hinweise der Kinder, wie meine Show zu laufen habe.
Mir begegnen natürlich immer mal wieder Kinder, die während meiner Vorstellung den „Ach, das kenne ich schon“ - Spruch rauslassen. Das finde ich nicht weiter schlimm, denn tatsächlich ähnelt sich das Repertoire von uns Zauberkünstlern manchmal. Meistens sage ich dann:
"Schau mal, ob ich das genau so mache, wie du es kennst!"
Das reicht dann meistens, um die Spannung hochzuhalten (und das Kind still...🤐).
Außerdem: Schöne Filme guckt man ja auch gerne mehrmals...!
Abgesehen davon, dass ich ständig auch als MAXIMUS angesprochen wurde, gab es glücklicherweise auch nur ein Kunststück, welches wir beide vorführen und sich dadurch wirklich doppelte.
Natürlich führt das jeder Zauberkollege mit seiner eigenen Routine vor. Dennoch macht es die Sache trotzdem nicht einfacher, auch wenn ich einen anderen Ablauf und ein anderes "Wording" in meinem Kunststück verfolge.
Aber deswegen musste ich heute ein bisschen mehr lenken und Anweisungen geben, als ich das sonst tue.
Dadurch komme ich ein bisschen aus dem "Flow" und manchmal verliert die Atmosphäre auch ein bisschen das "Magische".
Dennoch war es eine schöne Stunde, die den Kindern und auch mir am Schluss viel Spaß gemacht hat.
Die Rückmeldung war zumindest wieder durchweg positiv und auch im Nachklang gab es nur Komplimente...! 😊
Aktualisiert: 9. Apr. 2024
Heute gibt's es wieder mal einen Doppelpass mit zwei Auftritten an einem Tag.
Wenn diese nicht zu weit voneinander entfernt liegen und ich ein bisschen durchpusten kann zwischendurch, ist das auch wenig stressig und gut zu machen für mich.
Den ersten Teil habe ich heute in Viernheim verbracht bei einem Kindergeburtstag eines 8-Jährigen.🎂🎁🎈
Die Wohnung lag einen Stock höher, also musste ich meinen schweren Zauberkoffer durch das doch etwas engere Treppenhaus hochtragen.
Das hat aber alles gut geklappt und ich konnte so in Ruhe aufbauen, während die Kinder noch im Garten ihre Würstchen aufaßen.🌭
Heute war ich als eine Überraschung geplant, demnach wussten die Kinder nichts von mir und waren einigermaßen verwundert über meine Anwesenheit, als sie das Zimmer betraten.
Erstaunlich viele Erwachsene hatten sich zu den 10 Kindern auch noch dazugesellt, sodass ich eine angenehme Publikumsmenge vor mir hatte.
Während meiner Warm-Up-Phase in meinem Programm merke ich schon relativ schnell, ob es heute vielleicht Kinder gibt unter meinen Zuschauern, die ein bisschen eingebremst werden müssen. Das passiert fast regelmäßig bei solchen Kindergeburtstagsfeiern, dass manche Gäste ein bisschen zu aufgekratzt sind und sich oft durch vermeintlich "witzige" Bemerkungen in den Vordergrund zu spielen versuchen. 🤡
Das sind immer die Momente für mich, bei denen ich ein bisschen in Alarmbereitschaft bin. 🚨‼️
Zum einen möchte ich natürlich nicht die schöne Stimmung zerstören durch erzieherische oder durch möglicherweise auch pädagogisch notwendige Maßnahmen. Schließlich bin hier als Spaßfaktor eingeplant und nicht als Erziehungsperson.
Zum anderen möchte ich mir aber auch nicht durch Zuschauer diese Stimmung zerstören lassen, die manchmal glauben, es wäre besonders lustig, immer das Gegenteil zu machen und dadurch die Sache für mich als Vorführenden zu erschweren.
Heute war es wieder mal so, dass ich bei einem Gastkind schon recht schnell gemerkt habe, dass ich die Zügel fest in der Hand halten muss, damit sie nicht durch jenes Kind übernommen werden.😳
Mit ein paar gesteuerten Bemerkungen und auch bewusst eingesetzter Beteiligung bei geeigneten Kunststücken, die ich genau aus diesem Grund auch in den Anfangsteil einplane, funktioniert das meist ganz gut. So war es auch heute und mein junger Zuschauer hat dann auch recht schnell verstanden, wer der "chief of ceremony" ist und bleiben wird für die nächste Stunde.
Es war ein wunderbarer Auftritt, der viel Spaß gemacht hat und auch die Erwachsenen sehr unterhalten hat.🚀💥
Hier noch die Original-5-Sterne-Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ des Kunden:
"Echt super! Voll und ganz auf die Kinder eingegangen!!!Sogar manch skeptische Erwachsene waren begeistert ! Das Geburtstagskind (8 Jahre) war glücklich. Ein riesengroßes Danke Lg Familie Altinalan"
Planung/Abstimmung: 5 von 5 Sternen
Künstlerische Qualität: 5 von 5 Sternen
Performance/Auftritt: 5 von 5 Sternen
Anklang beim Publikum: 5 von 5 Sternen
Weiterempfehlung: ja
Aktualisiert: 16. März 2024
Heute durfte ich nach Zwingenberg, um bei einem 70. Geburtstag eine Zaubervorstellung zu geben.
Doch nach dem heutigen Bundesligaspieltag war meine Gefühlslage etwas durchwachsen:
Der längst überfällige Sieg der Frankfurter Eintracht konnte mich nicht ganz darüber hinweg trösten, dass die Lilien heute unfassbar dilettantisch 0-6 auf die Mütze bekommen haben (und damit ihre Ligatauglichkeit in Frage gestellt wurde).
Das hat zwar rein gar nichts mit meiner Zaubershow zu tun, legt aber gewisse Parameter in meine emotionale Grundvoraussetzung.
Vielleicht war das auch der Grund, dass ich heute zum einen ein wichtiges technisches Gerät zuhause vergessen habe, zum anderen ich auch die Stimmung des Publikums nicht ganz so hochkochen konnte, wie es mir sonst gelingt und ich es gewohnt bin.
Die Feier fand in einem der zahlreichen kleinen Restaurants in der wunderschönen, verwinkelten Altstadt von Zwingenberg statt. Die Gäste der Festgesellschaft saßen in dem sehr gemütlichen, aber etwas beengten Raum, in welchem es eigentlich aufgrund der Tischkonstellation nicht wirklich Platz für mich gab.
Ich brauche grundsätzlich nicht viel, aber ein bisschen Auftrittsfläche ist schon von Nöten.
Das kommuniziere ich auch immer bei jedem Kundengespräch im Vorfeld deutlich und klar.
Und die Zuschauer sollten/dürfen nicht hinter mir und möglichst auch nicht zu sehr seitlich von mir sitzen aus nachvollziehbaren Gründen. Das war heute aufgrund der Enge des Raumes leider nur sehr bedingt möglich einzuhalten.
Wir mussten so nach dem Hauptgang zwei Tische entfernen, damit eine kleine Fläche für meinen Auftritt frei wurde und ich mein Equipment aufbauen konnte. Außerdem hatte ich wie oben erwähnt blöderweise meinen Streambot zuhause vergessen, ein kleiner Bluetooth-Empfänger, mit dem ich meine Sounds auf meine Lautsprecher-Box schicke, über die auch mein Headset läuft. Dankenswerterweise konnte ich mir im Restaurant von der Bedienung spontan eine kleine SONOS-Box ausleihen, die ausreichend laut genug war, um zumindest meine Soundeinspielungen abspielen zu können.
Auf meine Box und mein Headset verzichtete ich notgedrungen aufgrund des geringen Platzes deswegen auch.
So startete ich mit meiner Show nach dem Hauptgang.
Das Publikum hatte dennoch viel Spaß mit mir und ich mit ihnen.
Trotzdem kam es mir heute so vor, als ob es nicht ganz so flüssig und rund lief, wie ich es gewohnt bin.
Wie immer bei solchen Veranstaltungen beende ich meine Vorführung dann aber mit meiner Version vom "Puzzle des Lebens", 🧩was auch heute wieder zu viel emotionaler Reaktion führte und nach meinem Auftritt zu der ein oder anderen netten Bemerkung.
Hier noch die 5-Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung des Kunden über das Künstlerportal eventpeppers:
"Wir haben den zauberhaften Schmittini zum 70. Geburtstag meines Vaters engagiert. Es war ein toller, überraschender und "zauberhafter" Auftritt. Es war eine gelungene Überraschung für groß und klein."
Planung/Abstimmung:
Künstlerische Qualität:
Performance/Auftritt:
Anklang beim Publikum:
Weiterempfehlung: